Die Crew der »MS Klabautermann« empfängt Sie auf einem Schiff, auf dem man sich vom ersten Augenblick an wohlfühlt. Technisch hochmodern und dennoch nostalgisch wie vor 100 Jahren. Der Kapitän, dem die ostdeutschen Wasserstraßen seit frühester Kindheit bestens vertraut sind, zeigt Ihnen Sehenswertes auf außergewöhnlichen Fahrtrouten. Verwöhnt werden Sie vom hochwertigen gastronomischen Service, alle Speisen an Bord werden garantiert frisch zubereitet.
1. Reisetag
Unser Bus bringt Sie zur Schiffsanlegestelle
Magdeburg Rothensee, wo Sie
von der Crew an Bord herzlich empfangen
werden. Zu Beginn der Schifffahrt
passieren Sie die Kanalbrücke und
die Schleuse Hohenwarthe. Über die
Schleuse Niegripp erreichen Sie den Elbestrom,
auf dem es rund 30 km stromabwärts
geht. Erleben Sie die Weitläufigkeit
und Schönheit des zweitlängsten
deutschen Stromes. Am Elbekilometer
371 zweigen Sie in den Pareyer Verbindungskanal
ab und erreichen die dortige
Schleuse, welche 1891 komplett aus
Ziegelsteinen gemauert wurde. Vorbei
an der Schiffswerft Bolle geht es den
Elbe-Havel-Kanal entlang zur Schleuse
Wusterwitz. Nach der Schleusung erreichen
Sie das Gebiet der Märkischen
Wasserstraßen. Über Seen und die Vorstadtschleuse
Brandenburg gelangen
Sie in den Brandenburger Stadtkanal.
Am Abend endet der erste Tag auf See
in der Neustädtischen Havelbucht. Mit
dem Bus geht es zum Sorat Hotel Brandenburg.
2. Reisetag
Nach dem Frühstück im Hotel gehen
Sie erneut an Bord. Vor Ihnen liegt nun
eine der schönsten und natürlichsten
Flusslandschaften Deutschlands. Nach
der Passage der Sacrow-Pareter-Wasserstraße
überqueren Sie den Jungfernsee,
den Wannsee und erreichen
die Spandauer Havel. Sie erleben die
herrliche Spandauer Altstadt, steuern
an der Spreemündung vorbei und gelangen
über die Schleuse Spandau auf
die Oder-Havel-Wasserstraße. Sie passieren
die Insel Eiswerder, die bekannte
Spandauer Zitadelle, die Städte Henningsdorf
und Oranienburg sowie die
Schleuse Lehnitz. Oberhalb der Schleuse
beginnt der Oder-Havel-Kanal, eine
Wasserstraße, die durch ihre Naturbelassenheit
begeistert. Am Abend erreichen
Sie die Schiffsanlegestelle Zerpenschleuse
im alten Finowkanal, der
ältesten künstlichen noch schiffbaren
Wasserstraße Deutschlands.
3. Reisetag
Auch heute heißt es wieder »Leinen
los« und Kurs nach Osten. Nach einer
knappen Stunde erreichen Sie Marienwerder.
Hier mündet der Werbelinkanal,
dessen glasklares Wasser vom Werbelinsee
in den Oder-Havel-Kanal fließt. Am
späten Vormittag fahren Sie am Sperrtor
Marienwerder, am Rande des Naturparks
Schorfheide gelegen, in die rund
20 km lange Dichtungsstrecke ein. Hier
liegt der Kanal um bis zum 36 m höher
als das Gelände. Bei Eberswalde überqueren
Sie auf einer Kanalbrücke eine
Eisenbahnlinie. Den Höhepunkt dieses
Tages bildet die Passage des Schiffshebewerkes
Niederfinow. In diesem kolossalen
und architektonisch einzigartigen
Bauwerk überwinden Sie binnen weniger
Minuten einen Höhenunterschied
von 36 m. Im Oderbruch angekommen
steuern Sie auf der »Alten Oder« über
den Oderberger See, passieren das idyllische
Städtchen Oderberg und erreichen
am Nachmittag dicht an der polnischen
Grenze die Schiffsanlegestelle
Hohensaaten. Von dort aus bringt Sie
unser Bus zurück in die Heimat.
Lange’s Reise-Leistungen:
Reisepreis (p.P.): € 366,-
EZ-Zuschlag: € 40,-
Frühbucherpreis: € 355,-
(bis zum 5.4.2021)