Die sonnenreiche Region Dalmatien erstreckt sich von der pulsierenden Metropole Zadar im Norden auf knapp 400 km Küstenlänge in Richtung Süden bis kurz hinter die Vorzeigestadt Dubrovnik - die auch gerne als »Perle der Adria« bezeichnet wird. Die landschaftliche Vielfalt beherbergt unzählige Naturschönheiten, die sich in den hohen Gebirgszügen, der Inselwelt und der stark gegliederten Küste zeigen. Der mediterrane Charme der pittoresken Städte mit unzähligen, historischen Bauten versetzt Sie zurück in eine Zeit vergangener Tage.
1. und 2. Reisetag
Ihre diesjährige Reise nach Kroatien
beginnt mit der Fahrt in den Raum Rosenheim
zur Zwischenübernachtung.
Am nächsten Tag geht es weiter in das
3-Sterne-Hotel Omorika in Crikvenica,
direkt an der kroatischen Adriaküste gelegen.
Hier empfängt Sie unser kroatischer,
deutschsprachiger Reiseleiter, der
Sie während des Aufenthaltes in Kroatien
begleiten wird.
3. Reisetag
Von Crikvenica, dem Kurort der Österreich-
Ungarischen Monarchie, führt Sie
der Weg entlang der sog. Küstenstraße,
die immer wieder Blick auf verschiedene
Inseln bietet, bis Sie letztendlich
eine Fähre auf eine dieser Inseln
überführt – Pag. Willkommen auf dem
Mond! Kaum findet man auf der Erde
eine Landschaft, die dem Mond mehr
ähnelt. Stein, Felsen, Schafe, Macchia
und mitten in dieser Steinlandschaft
die Stadt Pag mit ihren Salinen. Über
die Pager Brücke erreichen Sie wieder
das Festland und endlich auch Dalmatien.
Sehenswert ist die nördlichste dalmatinische
Stadt – Zadar. Die Altstadt
liegt auf einer Halbinsel, wo Sie zuerst
eine Stadtbesichtigung machen. Vor
zwei Jahren sind die Befestigungsanlagen
von Zadar UNESCO-Weltkulturerbe
geworden. Außerdem ist Zadar eine
der ältesten Städte Kroatiens (3.000
Jahre), hat die bekannteste romanische
Kirche in Kroatien und viele andere
historische Sehenswürdigkeiten. In
den letzen Jahren aber ist Zadar dank
zweier moderner Installationen weltweit
bekannt geworden – Meeresorgel
und das Lichtspielmonument »Gruß an
die Sonne«. Nach dem Stopp in Zadar
geht es nach Mitteldalmatien zu Ihrem
nächsten Domizil, dem 4-Sterne-Hotel
Osejava in Makarska.
4. - 7. Reisetag
Ein verdienter busfreier Tag! In Makarska
steigen Sie aufs Schiff, legen ab und
nach einer Panorama-Fahrt entlang der
Makarska-Riviera mit ihren bis zu 1.762
m hohen Bergen geht es rüber auf die
drittgrößte Insel Kroatiens – Brač. Während
des Aufenhalts in einem typischen
Inselort bekommt man Einblicke in die
Vegetation, Lebensweise und Architektur
dieser Adria-Insel. Auf dem Schiff
wird das Mittagessen serviert, Fischoder
Fleischgericht, je nach Wunsch.
Über die blaue Adria erreichen Sie in
den Nachmittagstunden wieder Ihr
Quartier in Makarska.
Es geht wieder auf die Küstenstraße, die Sie weiter südlich durch das einzige natürliche Delta an der Ostküste der Adria führt. Das Delta des Flusses Neretva wird wegen seines Klimas öfters als »kroatisches Kalifornien« bezeichnet. Während einer Foto-Safari mit traditionellen Booten erkunden Sie die Flüsse und Kanäle des Deltas. Ein kleiner Imbiss aus Feigen, Schnaps, Wein und Wasser stärkt Sie für die harte Arbeit – jeder muss mindestens einen Sack Mandarinen für sich pflücken! Zum Schluss gibt es als Belohnung ein landestypisches Mittagessen. Voll beladen bringt Sie unser Bus wieder nach Makarska.
Dubrovnik, die Perle der kroatischen Küste, liegt in einer Schale mit beeindruckender Mauer, dank der die ganze Altstadt seit 1979 als Weltkulturerbe unter UNESCO-Schutz steht. Wer wagt einen Spaziergang an der fast zwei Kilometer langen Mauer? Oder eine Fahrt mit der Seilbahn auf den Berg über der Stadt? Beim Stadtrundgang erfahren Sie alles über die Zeiten der Dubrovniker Republik, besichtigen zahlreiche Paläste, Kirchen und andere Sehenswürdigkeiten der Altstadt von Dubrovnik. Gemeinsames Abendessen und Übernachtung in Makarska.
Über den Berg Biokovo geht es heute ins Landesinnere, ins Nachbarland Bosnien und Herzegowina, bzw. die Hauptstadt Herzegowinas – Mostar. Hier finden Sie mitten in Europa eine orientalische/osmanische Stadt. Mostar liegt am Fluss Neretva, den auch das bekannteste Meisterwerk der osmanischen Architektur in Bosnien und Herzegowina überbrückt – die Alte Brücke. Um diese unter UNESCO-Schutz stehende Brücke findet man zahlreiche Lokale mit der bekanntesten bosnischen Spezialität – Čevapčići. Lassen Sie es sich schmecken. Ist man wieder über die EU-Grenze in Kroatien angekommen, verstecken sich im Karst zwei tiefe Augen – der Blaue und der Rote See bei Imotski – zwei geomorphologische Karst-Phänomene. Wird es jemand schaffen, einen Stein in den Roten See zu werfen? Anschließend geht es zurück ins Hotel nach Makarska.
8. Reisetag
Auch heute darf es an UNESCO-Weltkulturerben
nicht fehlen – sogar zwei
stehen auf dem Programm. Die zweitgrößte
kroatische Stadt Split ist als Palast
des römischen Kaisers Diokletian entstanden.
Die heutige Altstadt von Split
befindet sich innerhalb des Palastes
und steht als einmaliges Exemplar unter
UNESCO-Schutz. Shopping, Flanieren,
Bewundern der römischen Bauwerke,
Wanderung auf den Stadtberg und
-park Marjan. Anschließend Weiterfahrt
in die besterhaltene romanisch-gotische
Stadt der Welt – Trogir, Ihre zweite
UNESCO-Weltkulturerbe-Lokalität heute.
Eine auf zwei Inseln gelegene Stadt
mit romanischen und gotischen Palästen,
einer wunderschönen Hafenpromenade
und vielen Lokalen lädt zum
Verweilen ein. Abendessen und Übernachtung
in einem 4-Sterne-Hotel des
Amadria-Park in Šibenik.
9. Reisetag
Von Ihrem neuen Quartier in Šibenik
geht es in den nahegelegenen Nationalpark
Krka-Wasserfälle. Nach dem Natur-
und Wasserspiel besuchen Sie eine
von nur fünf Städten weltweit mit zwei
UNESCO-Weltnaturerben. Šibenik, eine
an der Mündung des Flusses Krka gelegene
Stadt, hat den größten komplett
erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern,
über den drei Festlandfestungen thronen
sowie die bekannteste, im Meer
gelegene Festung – St. Nikolaus, die die
Zufahrt zur Stadt schützt. Am Abend
erwartet Sie ein Abendessen auf einem
Bauernhof mit Unterhaltungsmusik.
10. Reisetag
Langsam neigt sich Ihre Reise dem
Ende zu. Von Šibenik aus geht es mit einem
Zwischenstopp zur Weinprobe in
Norddalmatien wieder nach Crikvenica.
Nun heißt es Abschied nehmen vom
Reiseleiter Darko, der Ihnen während
der letzten Tage sein Heimatland um
einiges näher gebracht hat.
11. und 12. Reisetag
Mit einer Zwischenübernachtung im
Raum Altmühltal bringt Sie unser Bus
nach dieser wunderschönen Reise mit
unzähligen Eindrücken im Gepäck zurück
in Ihre Heimat.
Reisepreis (p.P.): | € 1.149,- |
EZ-Zuschlag: | € 180,- |
Frühbucherpreis: | € 1.114,- |
(bis zum 21.08.2022) |