Wild und schön sowie traditionell und urig ist das Hochtal Wildschönau im Herzen Tirols. Das Karwendelgebirge, der Hartkaiser sowie der Patscherkofel und viele Berge mehr warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Wunderschöne Ausblicke in eine traumhafte Bergwelt machen diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die unbeschreibliche Kulisse sowie viel Liebe zum Detail und Tiroler Herzlichkeit lassen das 4-Sterne-Hotel »Bergkristall« der Familie Thaler zu einem Zuhause auf Zeit werden.
1. Reisetag
Bequeme Anreise in unserem 4-Sterne-
Reisebus mit rustikalem Busfrühstück.
Nachdem Sie die Inntal-Autobahn
verlassen haben schwenken Sie
in das Hochtal der Wildschönau. Nach
dem Zimmerbezug erwartet Sie das
erste gemeinsame Abendessen.
2. - 7. Reisetag
Wildschönau mit Käserei
Nach einer erholsamen Nacht und einem
reichhaltigen Frühstück verbringen
Sie den heutigen Tag in der Urlaubsregion
Wildschönau. Sie gelangen
mit dem Bus zur Schönangeralm, wo
Sie in einer Käserei einen Einblick in die
Herstellung verschiedener Käsesorten
erhalten. Eine Verkostung darf natürlich
nicht fehlen. Genießen Sie am Nachmittag
doch einen Kaffee auf der Sonnenterrasse
des Hotels oder besuchen
Sie den Wellnessbereich mit Hallenbad,
Sauna uvm.
Engalm und die Karwendelbahn am Achensee
Nach einem gemütlichen Frühstück
starten Sie zum Ausflug in das Karwendelgebirge.
Vorbei an Maurach
und dem Achensee fahren Sie zum
Großen Ahornboden mit der Eng Alm.
Hier wachsen rund 2.000 Berg-Ahornbäume.
Die Eng Alm liegt inmitten der
markanten und steilen Felsen des Karwendelgebirges.
Staunen Sie über das
herrliche Bergpanorama auf der Sonnenterrasse
bei einer kleinen Mahlzeit
(Selbstzahler). Am Nachmittag erwartet
Sie Deutschlands zweithöchste Bergbahn,
die Karwendelbahn. Direkt an der
Bergstation auf 2.244 m liegt der Passamaniweg.
Dieser Panoramarundweg ist
ideal, um in kürzester Zeit einen atemberaubenden
Blick über das beeindruckende
Karwendel zu bekommen und
für Jung und Alt geeignet.
Innsbruck mit Hungerburgbahn
Innsbruck, die Hauptstadt Tirols, ist immer
einen Besuch wert. Auf einem Zeitsprung
zwischen moderner Architektur
und historischen Bauten entdeckt
man den alpin-urbanen Stil der Stadt.
Dank der modernen Hungerburgbahn
gelangen Sie direkt aus der Altstadt in
nur acht Minuten auf die Hungerburg.
Dort angekommen führen nur wenige
Schritte über den nach dem weltberühmten
österreichischen Alpinisten
benannten Hermann-Buhl-Platz zur
Talstation der Seegrubenbahn. Das eindrucksvolle
Erlebnis am 2.344 m hohen
Hafelekar ist dank direkter Anbindung
an die Stadt für alle zum Greifen nah.
Nicht selten erhaschen Gäste auf der
Nordkette einen Blick auf die sonst so
scheuen Wildtiere und vor allem in
Sachen Aussicht bleiben mit dem einzigartigen
Panorama am höchsten Ausflugsziel
der Stadt keine Wünsche offen.
Rund um den Wilden Kaiser
Eine gute Stunde von Innsbruck, Salzburg
und München entfernt liegt das
Kaisergebirge im Osten des Bundeslandes
Tirol. Zwischen St. Johann i. T. und
Kufstein erstreckt sich grob verortet das
Massiv des Wilden Kaisers, an dessen
Sonnenseite die vier Kaiserortschaften
Ellmau, Going, Scheffau und Söll gelegen
sind. Von der Talstation in Ellmau
befördert Sie die Hartkaiser-Gondelbahn direkt in das Natur- und Wanderparadies
des Wilden Kaiser. Mit einem
unvergleichlichen Ausblick auf das Kaisergebirge
wird bereits die Fahrt mit
der modernen Gondelbahn zu einem
besonderen Erlebnis. Ganz nah kommen
Sie dem Wilden Kaiser bei einer
Einkehr im Kaiserbachtal am Nachmittag.
Atemberaubend ragt hier das imposante
Bergmassiv des Wilden Kaisers
empor. Von Griesenau aus führt eine 5
km lange Mautstraße auf eine Seehöhe
von 1.024 m. Den Weg können Sie auch
zu Fuß auf gut ausgebauten Spazierwegen,
an wildromantischen Bachläufen
entlang, bestreiten.
Markjochbahn und Kundler Klamm
Vom Dorfzentrum Niederau führt die
Gondelbahn auf das Markbachjoch auf
1.500 m Seehöhe. Lediglich 8 Minuten
dauert die Fahrt in der 8er Gondelbahn.
Der Wanderstart ist direkt bei der
Bergstation der Gondelbahn. Von dort
sind der Rosskopf oder auch das Feldalphorn
bereits in Sichtweite. Für jene
die keine lange Wanderung unternehmen
möchten, ist ein Spaziergang zur
Markbachjochkapelle das Richtige. Vom
Markbachjoch bietet sich ein wunderbarer
Blick auf das Tal Wildschönau, den
Wilden Kaiser mit seinen schroffen Bergen
und das Rofangebirge. Zurück im
Urlaubsort steht ein Spaziergang durch
die Naturschlucht Kundler Klamm auf
dem Programm, die das Hochtal Wildschönau
mit dem Inntal verbindet. Hier
bahnt sich die Wildschönauer Ache ihren
Weg vorbei an hohen Felsen. Die
3,5 km lange Klammstrecke ist für Jung
und Alt bestens geeignet.
Patscherkofel
Übersehen kann man ihn nicht. Sein
Ruf eilt ihm aber ohnehin weit voraus.
Der Patscherkofel ist eine »lebende«
Legende. Von den Innsbruckern wird er
schlicht »Kofel« genannt. Oder einfach
liebevoll »mein Kofel«. Im bayrischen
Sprachgebrauch bezeichnet ein Kofel
schlicht eine »Bergkuppe«. Und da dieser
nun mal im Gemeindegebiet von
Patsch liegt, war der Name für die markante
Erhebung im Süden Innsbrucks
schnell gefunden: nämlich Patscherkofel.
Der 2.246 m hohe Gipfel der Tuxer
Alpen bietet mit dem Sender auf der
Spitze einen optimalen Orientierungspunkt.
Egal ob innerhalb Innsbrucks
oder unterwegs in der Umgebung. Sie
wechseln heute die Perspektive und
werden mit einem herrlichen Panoramablick
über Innsbruck, die Nordkette,
das Inntal, Stubaital sowie das Wipptal
belohnt.
8. Reisetag
Nach dieser erholsamen Reise voller
wunderschöne Aus- und Einblicke in
die Tiroler Bergwelt geht es zurück in
die Heimat.
Reisepreis (p.P.): | € 835,- |
EZ-Zuschlag: | € 63,- |
Frühbucherpreis: | € 809,- |
(bis zum 27.03.2022) |